
SAX IM RAUM ist Inspiration.
Ich spiele in Räumen. Ich spiele in Räume hinein. Ich spiele aus Räumen hinaus.
Raum ist Existenz. Raum belebt. Raum ist Empfindung. Raum befreit.
Raum inspiriert. Raum antwortet.
Ideen erschaffen Raum.
Ich spiele in Kirchen, in Unterführungen, in Bunkern, in Schluchten, auf Berggipfeln und an einsamen Stränden.
Alles, was gut klingt.
Ich bin Komponist und Saxer. Meine Leidenschaft sind Geschichten, Geschichten in Tönen.
Kreative Geister gesellen sich dazu und visualisieren das Gehörte und das Gesehene auf ihre
eigene Art und Weise.
Maler, Designer, digitale Künstler, visuelle Enthusiasten.

FOR PEACE ist die erste Veröffentlichung von SAX IM RAUM im Jahr 2025.
Über zwei Jahre bespielte ich Räume. Räume, die gut klingen, Räume die Geschichten erzählen. Ich war in Kirchen
unterwegs, in S-Bahn-Unterführungen, nahm einen mehrstöckigen Wasserturm in Beschlag, ich komponierte an einem
einsamen Strand in Kroatien und lauschte im heimischen Garten dem Vogelgezwitscher, mit einem
Mikrophon in der Hand.
FOR PEACE entstand bei Spaziergängen über die Etzenhauser Leite, vorbei an der italienischen Gedächtniskapelle
„Regina Pacis“, gewidmet den Tausenden von Opfern des Konzentrationslagers Dachau. Dabei fielen mir immer
wieder schwer in Worte zu fassende Stimmungen auf. Eindrücke von Menschen.
Die Vorstellung in Räume hinein zu spielen, aus Räumen zu empfangen und mit dem Saxophon auszudrücken, nahm
hier seinen Anfang. Ein Saxophon im Raum, Wellenlängen der Musik, unter Einbeziehung der Geräusche der Umgebung;
Atmosphären geformt durch die Natur oder durch den Menschen. Und es sollten unterschiedliche Kunstformen diese außergewöhnlichen Konstellationen mit erschaffen, Maler, Fotografen, Designer, Videokünstler.
FOR PEACE wurde realisiert in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Tanja Martina Federl aus Furth im Wald.
Sie visualisierte das Stück auf ihre ganz eigene Art.
Hans Deimel: "Als ich FOR PEACE aufnahm, die Gedächtniskapelle im Rücken und auf die Felder hinaus spielte,
passierte Folgendes: Sobald ich eine Phrase beendete und Luft holte, erscholl aus dem nahe gelegenen Wäldchen das Knattern
eines Spechts. Er bearbeitete einen Baum ‚Krrrrk, Krrrk’ und füllte bravourös die Pausen aus, wie ein gelernter Musiker. Dies ging ungefähr zwei Minuten lang. Sein Beitrag ist jetzt integraler Bestandteil der Komposition."


Tanja Martina Federl: "Obwohl ich das Konzentrationslager in Dachau kannte, hatte ich noch nie von dem
Friedhof am Leitenberg gehört. Schon auf dem Weg hoch zur Kapelle hatte ich eine ähnliche Erfahrung wie Hans, die
in den Stunden, die ich dort verbrachte immer eindrücklicher wurde. Ich glaubte, die Seelen der Verstorbenen
spüren zu können. Ein Eindruck, der noch lange nachwirkte."
Die Veröffentlichung besteht aus zwei Teilen, dem Single- und dem Video-Release. Der Single-Release ist auf allen
Download- und Streaming-Plattformen erhältlich, der Video-Release auf dem YouTube-Kanal SAX IM RAUM
zu finden.

Der Single-Release ist auf allen Download- und Streaming-Plattformen erhältlich, der Video-Release auf dem YouTube-Kanal Sax Im Raum zu finden.
Sax Im Raum
YouTube
Tanja Martina Federl
Hans Deimel Komponist und Saxer
Hans Deimel
Spotify
https://open.spotify.com/intl-de/artist/4RmAln64dcbXudcaqidDfh
Check it out!
Listen in.
Écouter!
Čuti.
um zu finden.
